Schriftzeichen |
Ausschreibung |
Laut |
Ausprache und Beispiele |
A, a | a | a | wie auf Deutsch, Beispiel: als |
B, b | bi | b | wie auf Deutsch, Beispiel: bald |
C, c | ci | tsch oder k | c mit i und e weich ausgesprochen, Beispiele: cinema, centro; c mit a, o, u wird hart ausgesprochen, Biespiele: cane, cosa, scuola |
D, d | di | d | wie auf Deutsch, Beispiel: dann |
E, e | e | e | wie auf Deutsch Ehre und Eltern kann geschlossen oder offen ausgesprochen werden. Der akute Akzent auf der Vokal e = é gibt an, dass sie geschlossen ausgesprochen werden muss, wie Meer, Beispiel: perché; der Gravis auf der Vokale e = è, gibt an, das diese offen ausgesprochen werden muss, wie Held, Beispiel: bène. Auch im Diphton Ie wird e offen = è ausgeprochen, Beispiel: chièsa |
F, f | effe | f | wie auf Deutsch, Beispiel: Frucht |
G, g | gi | dsch oder g | g mit i und e weich ausgesprochen, Beispiele: giro, gelo; g mit a, o, u wird hart ausgesprochen, Biespiele: cane, cosa, scuola |
H, h | acca | h |
1. hat eine rein orthographische Funktion: nämlich gleichklingende Worte wie „anno“ (Nomen) von „hanno“ (Verb) zu unterscheiden und 2. führt die folgenden Laute hart zu sprechen: ch = k und gh = g vor i, und e |
I, i | i | i | wie auf Deutsch, Beispiel: ist |
L, l | elle | l | wie auf Deutsch, Beispiel: Lernen |
M, m | emme | m | wie auf Deutsch, Beispiel: Mann |
N, n | enne | n | wie auf Deutsch, Beispiel: Nest |
O, o | o | o | wie auf Deutsch Ofen und offen, kann offen oder geschlossen ausgesprochen werden. Der akute Akzent auf der Vokal o = ó gibt an, dass sie geschlossen ausgesprochen werden muss; Beispiel: còmpito; Der Gravis auf der Vokal o = ò, gibt an, dass die Vokal offen ausgesprochen werden muss; Beispiel: (Dt. Wolf) còsa. |
P, p | pi | p | wie auf Deutsch, Beispiel: Pult |
Q, q | qu | cu | wie auf Deutsch, Beispiel: Kur |
R, r | erre | r | wie auf Deutsch, Beispiel: Rom |
S, s | esse | s | wie auf Deutsch Saum, wird vor Vokalen und mitten im Wort vorwiegend weich gesprochen, Beispiel: cosa; vor einer oder mehreren Konsontanten und am Anfang eines Wortes wird S scharf wie Susanne gesprochen, Beispiele: sala, mostro |
T, t | ti | t | wie auf Deutsch, Beispiel: Tante |
U, u | u | u | wie auf Deutsch, Beispiel: Uhr |
V, v | vu | w | wie auf Deutsch, Beispiel: Welt |
Z, z | zeta | ts oder dz | wird vorwiegend weich gesprochen, Beispiele: zio, zia, zucchero, zona, zolla. Bei Verdoppelung zz wird z scharf wie im Deutschen Zucker gesprocehn, Beispiel: freschezza. |
Auch wenn sie nicht zum italienischen Alphabet gehören, werden diese Buchstaben auf Italienisch benutzt.
Schriftzeichen |
Ausschreibung |
Laut |
Ausprache und Beispiele |
J, j | i lunga | dgi | wie in John |
K. k | kappa | ka | wie in Kilo |
W, w | doppia wu | vu | wie in Walter |
X, x | ics | ics | wie in Taxi |
Y, y | ipsilon | yi | wie in Yoga |
Auch wenn sie nicht zum italienischen Alphabet gehören, werden diese Buchstaben auf Italienisch benutzt.
Schriftzeichen |
Ausschreibung |
Laut |
Ausprache und Beispiele |
gn | gn |
ɲ |
wie gn, Beispiel: gnocco |
sc | sc | sh | wie sch, Beispiel: Schule. Nach sc wird das i vor den Vokalen a, u, o nicht ausgesprochen, Beispiel Scienze; Ausnahme: sciare |
gli | gli | gli | wie dli, Beispiel: figli, giglio - Nach gl wird das i vor den Vokalen a, u, o nicht ausgesprochen. |